Einstufungstest

Erfahrungsberichte und Förderung von über 30 musikalischen Nachwuchstalenten gemeinsam mit der Stiftung Musikleben

erfahrungsbericht förderung partnerschaft stipendium

Seit Anfang dieses Jahres haben wir in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Musikleben (DSM) junge, talentierte Musikerinnen und Musiker dabei unterstützt, ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. 33 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung hatten die Möglichkeit, unseren Online-Kurs für Musiktheorie und Gehörbildung kostenfrei zu nutzen. 

Die Idee hinter der Kooperation

Die DSM steht seit über 60 Jahren für die Förderung musikalischer Nachwuchstalente in Deutschland und ist mit ihren Förderern ein wirklicher Gewinn für die deutsche Kultur. Das wollen wir unterstützen. So haben wir Kontakt aufgenommen und unser Kursangebot für die jungen Musikerinnen und Musiker der DSM geöffnet. Und zum Glück schlägt unser Kurs genau in die passende Kerbe — den Weg zum Musikstudium so einfach wie möglich zu gestalten.

Ein voller Erfolg

Das Feedback der Teilnehmenden spricht für sich: Unsere umfangreichen Inhalte, die von interaktiven Videos und Quizzen bis hin zu LiveLern Sessions und individuellen Fragestellungen reichen, konnten die jungen Musikerinnen und Musiker überzeugen und gezielt auf die Prüfungen vorbereiten. So berichtet etwa Alexandra (Violoncello):
"Der Kurs ist sehr umfangreich und bietet eine Vielzahl an Lektionen, die man flexibel bearbeiten kann. Diese Freiheit war für mich besonders hilfreich. Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend: Ich habe alle Prüfungen bestanden!"

Ähnliche Worte finden viele der Stipendiaten. Sie schätzen nicht nur die Flexibilität, sondern auch die praxisnahen Inhalte und die Möglichkeit, jederzeit Fragen stellen zu können. Für uns ist das der beste Beweis dafür, dass unser Konzept funktioniert.

Weitere Erfahrungsberichte findest du weiter unten

 

Wie geht es weiter?

Unsere Zusammenarbeit mit der DSM hat gezeigt, wie wichtig es ist, Talente gezielt zu fördern und ihnen die besten Werkzeuge an die Hand zu geben. Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen und arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot weiter zu verbessern – auch basierend auf den individuellen Verbesserungsvorschlägen der Teilnehmenden. Unser Ziel ist es, die Kooperation mit der DSM weiter auszubauen, um noch mehr jungen Musikern den Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen. Gemeinsam sind wir bereit, neue Wege zu gehen und den musikalischen Nachwuchs in Deutschland nachhaltig zu stärken.

Vielen Dank an die Deutsche Stiftung Musikleben für diese wertvolle Partnerschaft. Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

Hier geht es zum Artikel der DSM. 

Erfahrungen der 2024er Stipendiatinnen und Stipendiaten der Deutsche Stiftung Musikleben mit dem Vorbereitungskurs von HfM Vorbereitung

Das Feedback ist ungekürzt, lediglich mit ein paar kenntlich gemachten Kommentaren und Überschriften von Moritz. 

Ein hilfreicher Kurs für Prüfungen

"Ich habe im Juni diesen Jahres Aufnahmeprüfungen für Musikhochschulen gemacht, daher habe ich den kostenlosen Zugang zum Vorbereitungskurs Gehörbildung ermöglicht durch die Deutsche Stiftung Musikleben sehr gerne genutzt. Die Plattform war sehr übersichtlich gestaltet und sinnvoll unterteilt. Mir hat die Übung mit dem Kurs sehr geholfen, weil ich zusätzlich zu meinem Hochschul-Theoriekurs für Jungstudenten eine Möglichkeit hatte, mich bei schwierigeren Themen selbstständig fortzubilden. Manchmal haben mir ein paar Hintergründe zu Beschriftungen von Akkorden gefehlt. Es wäre toll, wenn es beispielsweise eine Legende irgendwo auf der Plattform gäbe, die alle Bezeichnungen und deren Abkürzungen auflistet." Kommentar HfM Vorbereitung: Guter Hinweis - nehmen wir auf! 
"Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, war die Möglichkeit, konkrete Fragen über eine Mailadresse stellen zu können. Das hilft sicherlich vor allem denen, die keinen Unterricht an Ihrer Musik-/Hochschule erhalten. "

Flexibilität und Organisation

"Ich fand den Kurs gut, eben vor allem, dass es online ging. Einzigen Verbesserungspunkt fände ich, wenn die Website (gerade diese ganzen Lernvideos) etwas geordneter wäre. Vielen Dank, dass ich mitmachen konnte, kann den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen!"

Individuelle Lernfortschritte

"Um das wichtigste vorwegzunehmen, möchte ich direkt klarstellen, dass das Lernen mit diesem Onlinekurs mit Sicherheit zu einem höheren Wissensstand bei der Aufnahmeprüfung beigetragen hat. Der Kurs hat alles im Thema Gehörbildung und Musiktheorie vermitteln können, was ich benötigt habe, um meine Aufnahmeprüfung zu bestehen. Außerdem war es wirklich hilfreich, dass es zu jedem Thema Erklärvideos gab. Für mich persönlich war es dann simpel alles schnell durchzuarbeiten, wodurch ich ohne weiteres Lernen einfach zur Aufnahmeprüfung gehen konnte. Dazu muss man allerdings erwähnen, dass ich bereits einen analogen Kurs an der Musikschule belegt hatte und somit nicht bei null gestartet bin."

Große Unterstützung für Prüfungen

"Besonders für Leute, die diese Möglichkeit nicht haben oder sich in kurzer Zeit noch schnell vorbereiten wollen ist dieser Onlinekurs sicherlich sinnvoll. Trotz oder gerade weil es so ein vollumfänglicher Kurs ist, sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich persönlich hinzugefügt hätte, um ein individuelleres Lernen zu ermöglichen:
Mir hätte es gefallen, wenn es eine gekürzte Version gegeben hätte für die künstlerischen Studiengänge, da ich lange nicht alles aus dem Kurs gebraucht habe. Außerdem hätte ich es sinnvoll gefunden die ersten 10 oder sogar 20 Videos und ihre Prepsheets als Grundwissen anzugeben, da die meisten jungen Musiker dieses Wissen bereits besitzen sollten und dadurch einiges an Zeit einsparen könnten."
Kommentar Moritz von HfM Vorbereitung: Genau daran arbeiten wir und haben gearbeitet. Welche Lektionen für dich wichtig sind, kannst du mit unserem neuen Lernplan-Generator (klick hier) herausfinden.  Video 0 - 20 sind die Grundlagen, 20 - 40  weiter aufgebaut und ab 40 sind Videos und Aufgaben auf Prüfungsniveau. Danach gibt es im Kurs jetzt auch über 30 echte Musterprüfungen.

"Grundsätzlich finde ich aber den Kurs ein tolles Konzept und wirklich gut und verständlich umgesetzt. Meine Vorschläge sind daher auch nur persönlicher Geschmack und hätten nach meiner Meinung noch ein wenig mehr Übersicht hineingebracht. Beim Lernen mit dem Kurs hat mir allerdings nichts gefehlt und ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit diesen zu testen. Der Kurs hat mit Sicherheit auch einen Teil dazu beigetragen, dass die theoretischen Teile in der Aufnahmeprüfung ohne Probleme vorübergingen."

Ein guter Start - Bericht einer Schlagzeugerin

"Seit ca. einem halben Jahr lerne ich mit diesem Angebot und bin wirklich überaus zufrieden. Ich gehe noch zur Schule, würde mir aber wünschen, später Musik studieren zu können. Eine große Ungewissheit war bei mir der Bereich Musiktheorie und Gehörbildung. Denn ich spiele Schlagzeug und hänge gerade in diesen Bereichen ein bisschen hinterher :) Ohne Musikprofil- und Leistungskurs wusste ich einfach überhaupt nicht, wo ich anfangen soll mit eigenständigem Lernen. Dabei hat mir der Kurs sehr geholfen. Die Einheiten beginnen wirklich ganz am Anfang (da bin sogar ich mitgekommen :)) und steigern sich dann im Schwierigkeitsgrad. Ich persönlich bin selbst noch mittendrin. Ich kann von meinem Standpunkt aus den Kurs durchaus weiterempfehlen, weil er hilft, dieses große Thema anzugehen und besser zu werden!

Wie erfolgreich der Kurs bei mir mit Blick auf die Aufnahmeprüfung ist, wird sich in den nächsten Jahren noch zeigen. Aber ich bin überzeugt, dass er mir auf jeden Fall jetzt beim Lernen super hilft!"

Zwischen Abiturstress und Aufnahmeprüfung

"Vielen Dank für die Möglichkeit den Vorbereitungskurs für Musiktheorie und Gehörbildung machen zu dürfen!
Leider habe ich wegen zusätzlichen Stresses des Abiturs vor der Aufnahmeprüfung nicht alle Übungen vor allem im Bereich Gehörbildung erledigen können, was ich dann auch stark in Hannover bemerkt habe. Dort ist mir unter anderem das Notieren des vierstimmigen Satzes schwergefallen, da es darum ging, die Bass-Stimme mit den jeweiligen Funktionen zu notieren.
Tolle Aspekte des Kurses waren, dass während den LiveLern Sessions individuell auf Fragen eingegangen wurde und ich auch per Mail sehr ausführliche Antworten erhalten habe. Außerdem ist die Gliederung in kleinen Abschnitten sehr hilfreich und die Videos gut verständlich.
Ich hoffe, dass ich den Zugang noch den Rest des Jahres benutzen kann."

Mit guter Vorbereitung zum Studienplatz in Leipzig

"Meine Erfahrungen mit dem HfM-Vorbereitungskurs sind sehr positiv. Ich finde, dass der Kurs gut strukturiert ist, da er mit den Grundlagen, wie mit den Intervallen und einfachen Rhythmen anfängt und sich dann zu schwereren Aufgaben schrittweise steigert.
Was mir besonders gefallen hat, war die Vielfalt an Lernmöglichkeiten. Es gab nicht nur Lernvideos, sondern auch Quizzes, um das Gelernte direkt anzuwenden. Dazu kamen die Rhythmus-Parcours und die sogenannten Prep-Sheets, bei denen mit Audiodateien gearbeitet wurde. Die Hörbeispiele waren dabei sehr abwechslungsreich und umfassten verschiedene Musikstile, was das Lernen interessant gemacht hat. Als man die Aufgaben durchgearbeitet hat, konnte man dann die Ergebnisse mit den Lösungen vergleichen. Der Kurs hat alles Notwendige beinhaltet. Sogar LiveLern Sessions und ein kostenloses Kursbuch, welches den Einheiten des Kurses entsprach und so alle Themen nochmal kurz erklärt und zusammengefasst hat.
Im Juni habe ich die Aufnahmeprüfung an der Hochschule Leipzig bestanden und fange jetzt dort ab Oktober mein Jungstudium an. Ich bin mir sicher, dass das Lernen mit dem Kurs einen Teil dazu beigetragen hat. Danke!"

Die passende Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung

"Als Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben durfte ich kostenlos an dem Online-Vorbereitungskurs für Gehörbildung und Musiktheorie  teilnehmen, um mich auf meine vier Aufnahmeprüfungen für das Musik-Lehramtsstudium vorzubereiten – und das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend: Ich habe alle Prüfungen bestanden!
Der Kurs war sehr umfangreich und bot eine Vielzahl an Lektionen, die man flexibel bearbeiten konnte. Diese Freiheit war besonders hilfreich, da ich selbst entscheiden konnte, wann ich welche Inhalte behandeln möchte. Ich habe vorrangig alle Lektionen, die immer aus einem Informationsvideo und zugehörigen Übungen bestanden, nacheinander durchgearbeitet, auch wenn ich manche Themen bereits gut beherrschte. Das sorgte für eine solide Auffrischung und ein tieferes Verständnis.
Als die Aufnahmeprüfungen näher rückten und die Zeit knapper wurde, musste ich jedoch gezielter die Themen auswählen, bei denen ich noch Lücken hatte und bin effektiv meine Schwachstellen angegangen.
Besonders hilfreich war das regelmäßige Üben der Gehörbildung (v.a. Intervalle), das in jeder Lektion integriert war. Durch die stetige Wiederholung und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade habe ich eine gewisse Routine entwickelt, die mir vor allem in den Prüfungen zugutekam.
Zusätzlich wurden Live Lern Sessions z.B. zum Klären von Fragen angeboten, die ich allerdings gar nicht in Anspruch nehmen musste, da die Videos und Übungen sehr verständlich waren und gar nicht erst Fragen aufgeworfen haben.
Insgesamt war der Kurs eine wertvolle Unterstützung, und ich kann ihn jedem empfehlen, der sich intensiv und flexibel auf Musik-Aufnahmeprüfungen vorbereiten möchte."

Übersichtlihe Vorbereitung dank Lernplan

"Der Vorbereitungskurs war (und ist immer noch) außerordentlich hilfreich, da ich durch ihn genau sehen kann, wo meine Stärken und Schwächen in der Musiktheorie liegen und dank eines individuellen Lernplanes auch genau weiß, woran ich arbeiten muss.
Gerade die zweiwöchigen LiveLernSessions, in denen wir meistens alte Musiktheorie-Klausuren zur Eignungsprüfung an verschiedenen Musikhochschulen bekamen, und die Möglichkeit hatten, Fragen direkt persönlich mit Patrick Wildermuth zu klären, waren sehr bereichernd. Sie bereiteten mich vor allem darauf vor, womit ich bei meiner Eignungsprüfung zu rechnen habe brachten mich sehr gut voran.
Auch der Online-Kurs mit den einzelnen Themen ist sehr gut aufbereitet und deckt alles Wichtige ab, denn es werden nicht nur musiktheoretische Dinge erklärt, sondern auch Rhythmik und Gehörbildungsübungen in allen Schwierigkeitsgraden sowie Erklärungen zur Musikgeschichte sind im Kurs enthalten. Gerade letzteres ist beim Erarbeiten von Werken auf meinen Instrumenten sehr hilfreich. Wenn ich die entsprechenden Themen zuvor zwar schon gehört hatte, aber sie sehr trocken waren und ich wenig damit anfangen konnte, so wurden die gleichen Themen im Kurs mit Lernvideos, Quizzen u.v.m. so aufbereitet, dass es immer motivierend war und Spaß gemacht hat, damit zu arbeiten und zu lernen."

Kurz & Knackig

"Ich bin sehr dankbar, dass mir von der Deutschen Stiftung Musikleben die Möglichkeit geboten wurde, an diesem Kurs teilzunehmen, und, auch wenn die LiveLernSessions leider nun vorbei sind, freue ich mich darauf, an den einzelnen Lektionen im Online-Kurs noch weiter zu arbeiten."
Kommentar Moritz von HfM Vorbereitung - Die LiveLern Sessions haben wieder aufgenommen. Lediglich im Sommer legen wir eine kleine Pause ein, wenn keine Prüfungen mehr anstehen. 

Eine Bereicherung der musikalischen Laufbahn

"Über die Möglichkeit der Teilnahme am Vorbereitungskurs zur Gehörbildung war und bin ich sehr erfreut und dankbar. Besonders gut gefällt mir, wie der Kurs aufbereitet und strukturiert ist. Einerseits das individuelle Erarbeiten von bestimmten Themen, mit denen man noch nicht so vertraut ist, andererseits die zweiwöchigen LiveLearn Sessions, in denen wir die Möglichkeit hatten, Musterklausuren der verschiedensten deutschen Musikhochschulen zu bearbeiten und konkrete Frage zu stellen. Ich war dann doch erstaunt, wie breit der Online-Kurs aufgestellt ist; das Spektrum an verfügbaren Themen, welche man, sei es zur Wiederholung, zur Horizonterweiterung und zur spezifischen Vorbereitung auf ein oder mehrere Eignungsprüfungen oder einfach nur aus Interesse, durcharbeiten kann, finde ich recht beeindruckend. Diese Methode der Themen-Bausteine in solcher Ausführung halte ich für attraktiv (für Leute verschiedenster Kenntnisstände im Bereich der Musiktheorie) und auch effektiv.
Für mich hat der Kurs in besonderem Maße eine Bereicherung meiner musikalischen Laufbahn dargestellt, da ich auf diese Art und Weise bei mir noch bestehende Schwachstellen bzw. Lücken in Vorbereitung auf eine mögliche Aufnahmeprüfung ausfindig gemacht habe und füllen konnte. Auch war dieses Konzept der Studienvorbereitung ein für mich bislang Unbekanntes. Der Kurs hat mich weiter motiviert, an der Musiktheorie dranzubleiben und mir noch mal die Freude, die ich mit Musiktheorie erfahren kann, vor Augen zu führen. Schließlich ist sie für mich nicht nur Theorie, sondern auch Praxis: Generalbass, Partimento-Blattspiel und Fugenimprovisation sind schon seit einiger Zeit fester Bestandteil meines allgemeinen Klavier-Übeprogrammes und somit auch meines Alltags."

Erfolgreich an die HfM Detmold

"Leonard hat sich mit dem Vorbereitungskurs auf seine Aufnahmeprüfungen vorbereitet und bei allen Harmonielehre und Gehörbildung bestanden! Er hat auch an einem Kurs an der Musikschule teilgenommen, aber die Online-Aufgaben waren zum Üben sehr hilfreich.
Leonard beginnt gerade sein Studium in Detmold bei seinem „Traum-Prof“ und ist aktuell sehr mit Umzug und Organisation beschäftigt.
Vielen Dank nochmal für die tolle Möglichkeit, dieses Programm nutzen zu können!"