Der Musik-Blog
In vielen Aufnahmeprüfungen sollst du die Tonart oder Skala von Musikbeispielen bestimmen. Hier bekommst du eine Schnell-Anleitung, mit der du jede Skala schnell erkennst.
Weiteres Hintergrundwissen bekommst du im Kurs Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung. Im Kurs haben wir auch ein E...
Ein großartiger Onlinekurs zur Vorbereitung auf die Musikhochschule
Der Onlinekurs zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule war für mich eine absolute Bereicherung. Dank der hervorragenden Inhalte und Betreuung habe ich den Sprung in das Vorstudium geschafft, wo mir das er...
In diesem Artikel findest du Ideen und Anregungen, wie du dich auf deine Aufnahmeprüfung vorbereiten und unseren Kurs nutzen kannst. Wir erklären dir, welche Formate der Kurs beinhaltet und wie du einen Überblick über die Inhalte bekommst. Ganz unten ist eine Übersicht über alle Inhalte und wo du si...
Eine Partitur kann auf den ersten Blick überwältigend wirken – eine scheinbar endlose Anzahl von Linien, Noten und Symbolen. Mit ein bisschen Wissen wird es aber leichter, sich in einer Partitur zurecht zu finden. In diesem Artikel lernst du, wie eine Partitur aufgebaut ist und wie du sie lesen k...
Hörst du, wenn es schräg klingt? Und erkennst du, ob zwei Töne gut zueinander passen, aber weit auseinander liegen? Dann fehlt dir nicht mehr viel zum Erkennen spezifischer Intervalle.
Musikalische Intervalle zu erkennen, ist für viele eine echte Herausforderung. Vor allem, wenn man das noch nicht ...
In diesem Artikel lernst du, wie sich der Jazz entwickelt hat und wie die verschiedenen Stile klingen.
Wir haben die Inhalte komprimiert und zusammengefasst. Der Vorteil dabei ist, dass du schnell das Wichtigste lernst und einen Überblick bekommst. In Kombination mit den Übungen aus unserem Kurs S...
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zur Notation im Jazz und die Ausführung der Symbole zusammen.
Übrigens: Die Prep Sheets im Kurs Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung enthalten viele Jazz-spezifische Aufgaben.
Notation im Jazz
Aufgrund der vielen improvisatorischen Teile...
Hier bekommst du eine Schnell-Anleitung, mit der du jede Tonleiter schnell bilden und erkennen kannst.
Es gibt weitere Methoden und viel Hintergrundwissen. Das bekommst du im Kurs Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung. Der Kurs beinhaltet auch viele Übungen, um dir die nötige Routine z...
Notenschlüssel sind essenziell für das Verständnis von Noten und geben an, wo bestimmte Töne im Notensystem liegen. Sie dienen als Referenzpunkt, von dem aus alle anderen Töne berechnet werden können. In diesem Artikel erfährst du, wie du verschiedene Notenschlüssel liest und sie dir beim Spielen de...
Seit Anfang dieses Jahres haben wir in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Musikleben (DSM) junge, talentierte Musikerinnen und Musiker dabei unterstützt, ihre musikalischen Träume zu verwirklichen. 33 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung hatten die Möglichkeit, unseren Online-Kurs für M...
Rhythmusdiktate sind eine essentielle Übung für alle Musikerinnen und Musiker, um das rhythmische Gehör zu schärfen und ein besseres Gefühl für Timing und Phrasierung zu entwickeln. In diesem Blogbeitrag lernst du, wie du Rhythmusdiktate strukturiert üben kannst, um deine Fähigkeiten nachhaltig zu v...
Melodiediktate sind eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Übung für Musikerinnen und Musiker, die besser in Gehörbildung werden möchten. Außerdem sind Melodiediktate ein wichtiger Bestandteil aller Aufnahmeprüfungen. In diesem Blogbeitrag lernst du, wie du Melodiediktate Schritt für Schr...
Dresden, die historische Stadt an der Elbe, ist ein kulturelles Zentrum von Weltrang. Bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kunstsammlung und das musikalische Erbe, bietet die Stadt ein einzigartiges Umfeld für angehende Musikerinnen und Musiker. Mit einer Mischung aus Tradition u...
Detmold, die charmante Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, mag auf den ersten Blick beschaulich wirken, bietet allerdings eine der renommiertesten Musikausbildungen des Landes. Umgeben von malerischen Landschaften, reich an Kultur und Historie, ist Detmold ein Ort, der Inspiration und Ruhe zugleich b...
Bremen, die traditionsreiche Hansestadt an der Weser, ist nicht nur für ihr märchenhaftes Wahrzeichen, die Bremer Stadtmusikanten, bekannt. Sie ist auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum im Norden Deutschlands und bietet angehenden Musikerinnen und Musikern ein inspirierendes Umfeld für ihr Studiu...
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur politisches Zentrum, sondern auch ein Mekka für Künstler und Musiker aus aller Welt. Mit ihrer reichen Geschichte, vielfältigen Kulturszene und zahlreichen Bildungseinrichtungen bietet die Stadt ideale Voraussetzungen für ein Musikstudiu...
Die Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung kann herausfordernd sein, insbesondere in den Fächern Musiktheorie und Gehörbildung. Ein strukturierter Lernplan ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen optimalen Lernplan erstellst und wie HfM Vorbereitung dich dabei unters...
Die pentatonische Tonleiter ist eine der ältesten und einfachsten musikalischen Skalen, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet wird. Sie besteht aus nur fünf Tönen und bildet die Grundlage für eine Vielzahl von Melodien, von Volksliedern bis hin zu modernen Popsongs. In diesem Bloga...
Zu jeder Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule gehört das Vorspiel auf dem Hauptinstrument. Je nach Studiengang (künstlerische oder künstlerisch-pädagogische Studiengänge) variieren die Anforderungen. Vorspielen müssen aber alle!
Die Angaben zum Programm sind je nach Hochschule mehr oder weniger...
Hier bekommst du eine Übersicht über die Halbtonschritte und Liedanfänge von Intervallen. Mehr Informationen zu Intervallen findest du im Blogartikel Intervalle. In unserem Kurs Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung gibt es zu jedem Intervall ein eigenes Video und Übungen.
Prime
Tonw...