Der Musik-Blog
Zu jeder Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule gehört das Vorspiel auf dem Hauptinstrument. Je nach Studiengang (künstlerische oder künstlerisch-pädagogische Studiengänge) variieren die Anforderungen. Vorspielen müssen aber alle!
Die Angaben zum...
Hier bekommst du eine Übersicht über die Halbtonschritte und Liedanfänge von Intervallen. Mehr Informationen zu Intervallen findest du im Blogartikel Intervalle. In unserem Kurs Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung gibt es zu jedem Intervall ein eigenes Video...
Du bist Jazzer oder Jazzerin und bereitest dich auf die Musikaufnahmeprüfung mit dem Schwerpunkt Jazz vor? Dann haben wir jetzt gute Neuigkeiten für dich. Denn ganz egal, ob du Jazzgesang, Saxophon, Musikpädagogik oder ein anderes Studienfach im Jazz belegen möchtest,...
Wir möchten euch immer wieder Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ihr eure musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln könnt und optimal in die Aufnahmeprüfung startet. Jetzt haben wir etwas für alle Jazzerinnen und Jazzer:
Vor kurzem...
Die Bewerbung an einer Musikhochschule ist für viele angehende Musikerinnen und Musiker ein aufregender, aber auch kostenintensiver Schritt.
Bei der Vorbereitung auf eine Eignungsprüfung an einer Musikhochschule können sich die Kosten schnell summieren. Neben den regulären...
Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Vorbereitung
Egal, an welcher Musikhochschule du studieren möchtest: Die Aufnahmeprüfung ist Pflicht! Das gilt für die Universität der Künste Berlin genauso wie für die Hochschule für Musik und Theater Hamburg...
Hier liest du den Erfahrungsbericht eines Stipendiaten, der sich auf die Aufnahmeprüfung am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt am Main beworben hat und die Aufnahmeprüfung im Juni 2023 am Konservatorium bestanden hat. Viel Spaß beim Lesen.
In den meisten Aufnahmeprüfungen sollst du etwas auf dem Klavier vorspielen. In der Regel gibt es Angaben dazu, wie viele Stücke du spielen sollst und ob sie aus bestimmten Epochen sein sollen. Dieser Prüfungsteil macht Sinn, denn als Schulmusiker oder Musikpädagoge...
Alles über das Lehramtsstudium Musik: Voraussetzungen, Ablauf und Karrierewege. Erfahre, wie du dich vorbereitest, welche Fähigkeiten du brauchst und welche Chancen sich bieten.
Um Schulmusik studieren zu können, gibt es bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen, die von...
Bevor du dein Musikstudium an einer Musikhochschule oder einer Universität beginnst, musst du dich einem Auswahlverfahren stellen. Dieses findet ein- oder zweimal im Jahr statt und alle Bewerber:innen müssen etwas vorspielen oder vorsingen und eine Prüfung in...