Einstufungstest

Intervalle: Die Terz

intervalle musiktheorie

Eine Terz ist ein Intervall im Abstand von dreiTönen bzw. die dritte Stufe der Tonleiter.

Unterscheide jeweils simultan und sukzessive: kleine Terz (k3, 3 Halbtonschritte), große T. (g3, 4 Halbtonschritte), verminderte T. (v3) und übermäßige T. (ü3). 

Die Terz ist eine unvollkommene Konsonanz.
Komplementärintervall der k3 ist die g6, Komplementärintervall der g3 ist die k6.

In Video 10 des Kurses Studienvorbereitung Musiktheorie und Gehörbildung erfährst du mehr über die Terz. Liedanfänge zu allen Intervallen findest du hier: Liedanfänge.

Anfänge als Merkhilfe: Kleine Terz ↗︎

          •  Guten Abend, gut´ Nacht
          •  Ein Vogel wollte Hochzeit machen
          •  Greensleeves

Anfänge als Merkhilfe: Kleine Terz ↘︎

          •  Der Kuckuck und der Esel
          •  Hänschen klein
          •  Kuckuck, Kuckuck, ruft´s aus dem Wald
          •  Mozart: Klaviersonate Nr. 16 C-Dur, KV 545: 3. Allegretto

Anfänge als Merkhilfe: Große Terz ↗︎

          •  Tra-ri-ra, der Sommer, der ist da
          •  Ringlein, Ringlein, du musst wandern
          •  Ri-ra-rutsch, wir fahren mit der Kutsch

Anfänge als Merkhilfe: Große Terz ↘︎

          •  Swing low