
Meine Reise von der Küche zur HfK Bremen - Ein Erfahrungsbericht von Christopher Neale
Mein Name ist Christopher Neale und ich habe mich für ein Gesangsstudium an der HfK Bremen entschieden. Ich wurde in eine sehr musikalische Familie hinein geboren, da meine Eltern beide Opernsänger sind. Ich selber habe viel in Knabenchören und Kirchenchören als Kind und Jugendlicher gesungen. Nach meinem Realschulabschluss habe ich mich aber für eine Karriere in der Gastronomie entschieden, also habe ich eine Ausbildung als Koch abgeschlossen. Danach habe ich mehrere Jahre in den Top-Hotels Europas in Gstaad und Baden-Baden gearbeitet. Mit der Zeit habe ich mich aber immer mehr für die klassische Musik interessiert und so habe ich die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Künste in Bremen gemacht, alle Prüfungsteile bestanden und einen der sehr wenigen Bachelorplätze bekommen:
Vorbereitung auf ein Gesangsstudium
Ich habe mich privat mit einer Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik in Freiburg getroffen, bei ihr ein Vorsingen gemacht. Sie sagte, dass ich auf jeden Fall eine Stimme habe, diese aber JETZT trainieren muss. Das war alles im Oktober 2024. Im Dezember 2024 habe ich bei einer tollen Gesangslehrerin angefangen und bin 4-mal die Woche in die Domsingschule in Freiburg gegangen. Für die Theorie habe ich Ende Februar angefangen und fast täglich 2–3 Stunden mit diesem Kurs gelernt. Vor allem haben diese kurzen Intervalle für die Gehörbildung nach jedem Lernvideo sehr geholfen, da diese eine tolle Routine reinbringen. Die Übungsblätter haben beim eigenständigen Lernen sehr geholfen, sich alles selber nochmal zu vermitteln.
Ich habe mich mit einem der Professoren für Gesang in Verbindung gesetzt und ihm eine Videoaufnahme von mir geschickt, darauf hin wurde ich eingeladen, ihm mal privat in Bremen vorzusingen. Ich muss wirklich betonen, wie wichtig es ist, sich in voraus mit den Profs zu treffen, da man da schon sehen kann, ob es auch menschlich miteinander stimmt.
Alles zusammen hat mir erlaubt jetzt den Beruf meiner Eltern nachzugehen und mein Traumstudium beginnen zu dürfen.
Die Eignungsprüfung
Die Eignungsprüfung in Bremen hatte einen sehr kuriosen Anfang. Am Morgen haben wir uns alle im Konzertsaal versammelt und es wurden die Zeiten vergeben für die Hauptfachprüfung, das Singen. Leider wurden sehr viele Bewerber nach Hause geschickt, da sie die falschen Anforderungen beim Programm eingereicht haben. (Zu kurzes Programm, Lieder in falscher Sprache, falsche Noten mitgebracht). Bitte, bitte lest die Anforderungen genau nach, denn es liest sich niemand im Vorfeld das Programm durch und es ist super schade, wenn es daran scheitert. Die eigentliche Theorie und Gehörbildung war doch sehr entspannt, da es digital auf Tablets lief und darauf die ganzen Fragen und Hörbeispiele waren. Ich habe mich mit einigen Mitbewerbern unterhalten und hoffe ein paar von ihnen wieder sehen zu dürfen.
Die Gesangsprüfung lief auch sehr gut, da ich es aus der gehobenen Gastronomie gewohnt war unter Stress zu funktionieren, aber einfach gute Vorbereitung und Textsicherheit macht einfach vieles aus. Als alles Vorbei war, hieß es nur noch warten und hoffen das man es geschafft hat.
Entscheidung und Fazit
Nach ein paar Wochen habe ich eine Mail bekommen in dem Stand, dass ich alle Teile der Eignungsprüfung bestanden habe. Ich war so überglücklich in diesem Moment, dass mir nicht mal klar war, dass ich noch keinen Studienplatz deshalb bekomme. Aber die Tatsache, dass ich bestanden habe, war für mich kaum zu glauben, da ich alles in so einer kurzen Zeit lernen musste. Eine Woche später bekam ich DIE Mail, in der stand, dass ich für einen Studienplatz zugelassen wurde!
Ohne diesen Kurs hätte ich es nicht geschafft und diese Zeit zeigt mir, dass nichts im Leben geschenkt ist und wenn man hart genug dafür arbeitet, man alles im Leben erreichen kann.
Mit freundlichen Grüßen.
Christopher Neale
